© St. Marienkirche

Ysop: Steckbrief und Hördatei

(Hyssopus Officinalis)
Quelle: St. Marienkirche
Ysop (Josefskraut)

Audiodatei der Hörstation

Sie hören die zum Ysop (Josefskraut) passende Bibelstelle: Johannesevangelium, Kapitel 19, Verse 17-37 (gesprochen von Friederike Gräff)


Standort im Bibelpflanzengarten der St. Marienkirche

Quelle: St. Marienkirche Göttingen
Standortskizze

Warum diese Pflanze im Bibelgarten steht

Danach, als Jesus wusste, dass schon alles vollbracht war, sagte er, damit die Schrift erfüllt würde: „Ich habe Durst!“ Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihnauf einen Ysop-Stengel und hielten es ihm an den Mund. Johannesevangelium, Kapitel 19, Verse 28

Der Ysop wird bereits im Alten Testament als Würz- und Heilpflanze erwähnt. Auch wurde er zur Tempelreinigung verwendet. König David singt den Psalm nach Beginn seiner verbotenen Beziehung zu Bathseba: „Entsündige mich mit Ysop, damit ich rein werde.“ Psalm 51, Vers 9

Die Vorstellung der Heilkraft erstreckte sich also auch auf eine seelische Wirkung. Später nutzten ihn die Benediktiner übrigens zur Aromatisierung ihrer Weine. Er gehörte zu den 73 Nutzpflanzen, deren Anbau auf den kaiserlichen Gütern von Karl dem Großen verordnet worden war.

Standort
Halbstrauch aus dem Mittelmeerraum. Bei uns Zier- und Gewürzpflanze, verwildert auf ruderal beeinflussten Trockenrasen. Kalkzeiger-Pflanze.

Heilwirkung
Ysop-Tee gilt als entschleimend, blutreinigend, anregend und stärkend. Brust- und Lungenleiden sind Anwendungsgebiete. Genutzt werden Blätter und Blüten der Pflanze.